Dienstag, 8. April 2008

Chef ich komme nicht weiter...!

und peng, liegt der Vorgang wieder bei Ihnen. Kennen Sie das Phänomeen?

Grob fahrlässig, wenn Sie als Chef jetzt den Vorgang selber lösen! Das merken sich die Mitarbeiter sofort und freuen sich darüber ihren Chef die Aufgaben zu deligieren. Ergo: verkehrte Welt!

Falsch ist auch, wenn Sie den Vorgang sang und klanglos wieder auf den Tisch des Mitarbeiters legen. Er/Sie kommt ja vielleicht wirklich nicht mehr weiter!?

Lösung: Wenn Sie Aufgaben deligieren an Mitarbeiter und müssen dazu eine Erklärung liefern, so stellen Sie sicher, dass die Botschaft ankam. Wie? Indem Sie den Mitarbeiter bitten, mit eigenen Worten die Aufgabe in Art und Umfang zu schildern. Jetzt merkt er wo er noch ansteht und Sie können nochmals darauf eingehen.

Danach "erziehen" Sie ihre Mitarbeiter dazu, dass es nur ein Wiederkommen gibt, wenn ein Lösungsvorschlag zu einem möglich aufgetauchten Problem dabeigelegt wird. Sie werden sehen, dass geht ziemlich fix. Wenn nicht ist das auch ein genialer Test um die Intelligenz und Motivation der Mitarbeiter zu überprüfen.

Posteingang!

Jeder Chef handhabt das anders. Der eine hat gerne sauber geordnete Postmappen ( farblich nach Abteilung oder zumindestens ordentlich sauber getrennt) der andere hat einen mehr oder weniger representativen Posteingangskorb auf dem Tisch.

Die letzte Kategorie lässt es zu, dass man ihm/ihr alles als "lose Blattsammlung" auf den Tisch legt.

Nun hat der Chef ja zumeist einen grossen Schreibtisch und demendsprechend passt auch viel drauf! Logisch?

Nein! Der Chef muss sich an seinem Arbeitsplatz auch organisieren. Das fällt ihm/ihr schwer, wenn alles nur so darauf gelegt wird. (Ach ich vergass, den Hinweis, man legt das wichtige Schriftstück dort oben aufs Eck, bringt dem Chef während des Telefonat wirklich nicht viel!)

Nutzen Sie das nicht aus und legen einfach alles nur drauf. (Nach mir die Sintflut!) Fragen Sie nach einem Zeitfenster wo sie die Dinge mit ihm durchgehen. Dann geniessen sie zum einen die Aufmerksamkeit und haben die Gewissheit, dass die Dinge auch ankommen und bearbeitet wurden!

Psst: Ausserdem verführt so ein gefüllter Schreibtisch alle anderen Kollegen dazu, mal hier und da in das ein oder andere Papier die Nase reinzustecken, was bestimmt in Personalangelegenheiten nicht gewünscht wird.....

Machen Sie Ihren Chef darauf aufmerksam und wenn er Hilfe braucht... ich freue mich ihm/ihr zu helfen!

Freiräume

Sinnvolle Arbeitseinteilung muss auch "weisse" Flecke im Outlook Kalender zulassen. Tragen Sie sich regelmässig und konsequent mindestens 3 mal die Woche am Tag 1 Stunde Freiraum ein. Wohlgemerkt, nicht PAUSE sondern Freiraum.

Warum? Diese Puffer sollten Sie nutzen um im Büro durch zuschnaufen. Nein, nicht faul in der Ecke liegen. Auch nicht sinnlos im Internet surfen!

Nutzen Sie diese Räume um entweder mal völlig losgelöst über etwas im Beruf zu brainstormen. Oder, Sie brauchen diese Zeit um das ein oder andere was liegen blieb an Artikel durchzulesen.

Stimmen Sie sich ein in dem Sie den Schreibtisch leeren. Ja, zeigen Sie auch ruhig Ihrer Umwelt, dass Sie jetzt nicht ansprechbar sind für den Kleinkram!
Regelmässig angewendet und einfach eingehalten führt so eine geistige Unterbrechung des Arbeitsalltag Wunder.

Nur Mut! Im Anschluss geht der Job wieder leichter motivierter von der Hand.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Veränderung
So sehr mir der HR Bereich über all die Jahrzehnte...
DODING HR CONSULTING - 25. Sep, 15:30
uupss
2 Jahre älter 2 Jahre weiser? 2 Jahre grauer 2 Jahre...
DODING HR CONSULTING - 9. Nov, 15:16
Radikale....
... treten im Moment überall in jeder Form in Erscheinung. Die...
DODING HR CONSULTING - 5. Aug, 11:52
Werte-Kanon
ist in diesen Tage in aller Munde. Manch ein Jugendlicher...
DODING HR CONSULTING - 28. Jul, 11:40
Sitz-Rasenmäher
.... kommen glaube ich direkt nach dem Laubbläser und...
DODING HR CONSULTING - 26. Jul, 14:11

Links

Suche

 

Status

Online seit 6461 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Sep, 15:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren