Stil & Etikette - Hände schütteln!
Wenn 2 Hände geschüttelt werden, dann prallen zuersteinmal zwei Druckwellen aufeinander.
Erleben kann man dieses in verschiedener Ausführung! Die einen zerquetschen ohne Hemmungen einem die Hand, dass Daumen und kleiner Finger zu Nachbarn werden, die anderen reichen einem einen feuchten Lappen und ziehen diesen schwammig wieder zurück!
Wie wirkt das bei einem Empfang oder auch grösseren Runde?
Der richtige Händedruck sendet sehr wohl non-verbale Signale an den Empfänger. Achten sie darauf, dass sie deshalb den richtigen Druck finden, beim Händeschütteln.
Wer den anderen zerdrückt, versendet offensichtlich Schmerzen und das ist meistens kein Guter Einstieg. Non-Verbal signalisiert er Unachtsamkeit und Grobheit. Die vermeindlich auszudrückende Stärke geht meistens unter. Nur wer so einem harten Händedruck standhalten kann, erkennt darin eine Stärke und Dynamik!
Das andere Extrem gibt vordergründig ein Gefühl von Ekel ab. Die nasse, klamme Hand reizt einem selber sich hinterher die Hände wieder abzutrocken und hinterlässt kein Gutes Gefühl. Non-Verbal signalisert so eine feuchte Hand, Angst und Unsicherheit.
Tipp:
Wer einem die Hand reicht so seien sie aufmerksam und fühlen die Druckwelle - Stärke des anderen. Drücken Sie dann sanft dagegen und halten beide den Druck. Das wirkt angenehm, schütze vor Schäden und zeigt Respekt.
Für die mit nassen Händen... unscheinbar vorher mal über den Ärmel oder die Hose streichen.....
Erleben kann man dieses in verschiedener Ausführung! Die einen zerquetschen ohne Hemmungen einem die Hand, dass Daumen und kleiner Finger zu Nachbarn werden, die anderen reichen einem einen feuchten Lappen und ziehen diesen schwammig wieder zurück!
Wie wirkt das bei einem Empfang oder auch grösseren Runde?
Der richtige Händedruck sendet sehr wohl non-verbale Signale an den Empfänger. Achten sie darauf, dass sie deshalb den richtigen Druck finden, beim Händeschütteln.
Wer den anderen zerdrückt, versendet offensichtlich Schmerzen und das ist meistens kein Guter Einstieg. Non-Verbal signalisiert er Unachtsamkeit und Grobheit. Die vermeindlich auszudrückende Stärke geht meistens unter. Nur wer so einem harten Händedruck standhalten kann, erkennt darin eine Stärke und Dynamik!
Das andere Extrem gibt vordergründig ein Gefühl von Ekel ab. Die nasse, klamme Hand reizt einem selber sich hinterher die Hände wieder abzutrocken und hinterlässt kein Gutes Gefühl. Non-Verbal signalisert so eine feuchte Hand, Angst und Unsicherheit.
Tipp:
Wer einem die Hand reicht so seien sie aufmerksam und fühlen die Druckwelle - Stärke des anderen. Drücken Sie dann sanft dagegen und halten beide den Druck. Das wirkt angenehm, schütze vor Schäden und zeigt Respekt.
Für die mit nassen Händen... unscheinbar vorher mal über den Ärmel oder die Hose streichen.....
DODING HR CONSULTING - 28. Mai, 09:59