Kurzlebigkeit der Geschichte
Wir verblöden alle zunehmend mit der Fülle an Information. Vor Jahrhunderten galten die die Lesen konnten und Zugang zu Bibliotheken hatten als Weise. Ein Blick in den TV zeigt uns heute, wie DUMM die Bevölkerung ist. Schlimmer noch, wir lernen nicht aus Fehlern! Keiner geht einen Schritt zurück und zieht eine Bilanz in Sachen Atomkraft. Panisch wird entschieden: RAUS. Rein geht es jetzt in "Erneuerbare Energien". Schöner Begriff! Aber HALT!
Atomkraft galt als Wunderwaffe gegen Öl&Co. Die Risiken galten als kalkulierbar und das Problem der Lagerung der Abfälle galt es zukunftsicher zu lösen. Strahlenkrankheiten galt es zu vermeiden, denn eine medizinische Lösung war nicht in Sicht.
Heute stehen wir vor einem Scherbenhaufen:
medizinisch gesehen, können wir Strahlenkrankheiten immer noch nicht heilen, die erste verpasste Chance der friedlichen Weiterentwicklung der Nutzung der Atomkraft. Effort darf aber nicht eingestellt werden, denn die "alten" Dinger sind ja immer noch da!
Ferner haben wir immer noch keine Lösung für die Lagerung des Abfalls, geschweige einen Ansatz, was man als neues Produkt aus dem Abfall herstellen könnte. Zweite verpasste Chance um der friedlichen Nutzung der Atomkraft einen Durchbruch zu verhelfen.
Schliesslich rennen wir alle blind raus aus den Atomkraftwerken, schliessen sie ab, verriegeln die Nutzung und dann....?
Kommt das kollektive Vergessen und Rennen ohne wenn und aber hinein ins nächste "umweltfreundliche" Grossabenteuer!
Keiner von uns kann heute abschätzen, wie das Abschöpfen von Wind und Sonne das empfindliche Gleichgewicht der Erde inkl. Ökosystem nachhaltig verändert. Wie die klimatischen Veränderungen sind, wenn wir Windparks mit anderen Dimensionen aufstellen. Auf Flora und Fauna hat es auch Auswirkungen, die wir sofort dem wirtschaftlichen Wachstum unterordnen.
In meinen Augen ist die Lernerfahrung hier für uns als Zivilisation eine andere: Nicht Flucht in was anderes und weiterhin Wachstum bis zu zerbersten wird die Rettung sein.
Verzicht - Demut - Innehalten und überlegen, wo die Tragfähigkeit der Erde aufhört und der Mensch im Ökosystem seinen Platz behalten kann. Wenn wir diese Lehren nicht ziehen, kommen wir unter Garantie mit dieser oberflächig, dummen Haltung mit der Energiepolitik vom Regen in die Traufe!
Atomkraft galt als Wunderwaffe gegen Öl&Co. Die Risiken galten als kalkulierbar und das Problem der Lagerung der Abfälle galt es zukunftsicher zu lösen. Strahlenkrankheiten galt es zu vermeiden, denn eine medizinische Lösung war nicht in Sicht.
Heute stehen wir vor einem Scherbenhaufen:
medizinisch gesehen, können wir Strahlenkrankheiten immer noch nicht heilen, die erste verpasste Chance der friedlichen Weiterentwicklung der Nutzung der Atomkraft. Effort darf aber nicht eingestellt werden, denn die "alten" Dinger sind ja immer noch da!
Ferner haben wir immer noch keine Lösung für die Lagerung des Abfalls, geschweige einen Ansatz, was man als neues Produkt aus dem Abfall herstellen könnte. Zweite verpasste Chance um der friedlichen Nutzung der Atomkraft einen Durchbruch zu verhelfen.
Schliesslich rennen wir alle blind raus aus den Atomkraftwerken, schliessen sie ab, verriegeln die Nutzung und dann....?
Kommt das kollektive Vergessen und Rennen ohne wenn und aber hinein ins nächste "umweltfreundliche" Grossabenteuer!
Keiner von uns kann heute abschätzen, wie das Abschöpfen von Wind und Sonne das empfindliche Gleichgewicht der Erde inkl. Ökosystem nachhaltig verändert. Wie die klimatischen Veränderungen sind, wenn wir Windparks mit anderen Dimensionen aufstellen. Auf Flora und Fauna hat es auch Auswirkungen, die wir sofort dem wirtschaftlichen Wachstum unterordnen.
In meinen Augen ist die Lernerfahrung hier für uns als Zivilisation eine andere: Nicht Flucht in was anderes und weiterhin Wachstum bis zu zerbersten wird die Rettung sein.
Verzicht - Demut - Innehalten und überlegen, wo die Tragfähigkeit der Erde aufhört und der Mensch im Ökosystem seinen Platz behalten kann. Wenn wir diese Lehren nicht ziehen, kommen wir unter Garantie mit dieser oberflächig, dummen Haltung mit der Energiepolitik vom Regen in die Traufe!
DODING HR CONSULTING - 5. Jul, 11:10