1. Vorstellungsgespräch: eigene Präsenation- inhaltlich
Auch wenn jede Firma ihre eigenen Gepflogenheiten kennt, die Grundstruktur des Vorstellungsgespräch ist immer gleich: Du bist unbekannt und die Firma möchte feststellen: Ob Du in das Unternehmen passt.
Dafür werden in der Regel immer wieder auf die gleichen Fragen abgezielt:
So z.B. :"Nenne 3-5 Stärken und Schwächen" oder " Worin liegt Dein Ziel in den nächsten 5 Jahren?" "Welche Hobbies hast Du?" "Warum hast Du dich für uns entschieden?" "Was meinst Du, bringt Dir die Lehre?" Bereite Dich auf alle diese Fragen mit schriftlichen Antworten vor. Überlege Dir: Wie kann ich authentisch sein und passe in das Unternehmensbild. Finde Beispiele, wodurch Du dich erklären möchtest. Vermeide ein Herunterleiern von Oberbegriffen wie "Zuverlässigkeit", "Motivation" und weitere Floskeln. Schmiere nicht zu dick Honig um den Bart. Bedenke: Das hören die Personalleiter jeden Tag! Nein, sage ehrlich und offen die Gründe, weshalb Dich DIESE Firma interessiert. Weshalb auch DU jetzt schon Fähigkeiten mitbringst, die für eine erfolgreiche Lehre behilflich sein werden. Versteck Dich nicht, aber, trage nicht zu dick auf! Mit 1 oder 2 Testfragen, kann ein erfahrener Personaler dich bloss stellen. Also: wenn Du den Computer nur als Spielekonsole kennst, dann hüte Dich vor "herausragenden Computerkenntissen"! und und und..
Lerne die Stichworte. Antworte mal Laut auf gestellte Fragen zu Hause vor dem Spiegel. Das gibt Sicherheit.
Wenn Du Hilfe brauchst, beim Herausarbeiten von Argumenten und diese gerne mal üben möchtest, kannst Du mit mir Kontakt aufnehmen. Ich stehe Dir gerne als Mentor zur Seite.
Dafür werden in der Regel immer wieder auf die gleichen Fragen abgezielt:
So z.B. :"Nenne 3-5 Stärken und Schwächen" oder " Worin liegt Dein Ziel in den nächsten 5 Jahren?" "Welche Hobbies hast Du?" "Warum hast Du dich für uns entschieden?" "Was meinst Du, bringt Dir die Lehre?" Bereite Dich auf alle diese Fragen mit schriftlichen Antworten vor. Überlege Dir: Wie kann ich authentisch sein und passe in das Unternehmensbild. Finde Beispiele, wodurch Du dich erklären möchtest. Vermeide ein Herunterleiern von Oberbegriffen wie "Zuverlässigkeit", "Motivation" und weitere Floskeln. Schmiere nicht zu dick Honig um den Bart. Bedenke: Das hören die Personalleiter jeden Tag! Nein, sage ehrlich und offen die Gründe, weshalb Dich DIESE Firma interessiert. Weshalb auch DU jetzt schon Fähigkeiten mitbringst, die für eine erfolgreiche Lehre behilflich sein werden. Versteck Dich nicht, aber, trage nicht zu dick auf! Mit 1 oder 2 Testfragen, kann ein erfahrener Personaler dich bloss stellen. Also: wenn Du den Computer nur als Spielekonsole kennst, dann hüte Dich vor "herausragenden Computerkenntissen"! und und und..
Lerne die Stichworte. Antworte mal Laut auf gestellte Fragen zu Hause vor dem Spiegel. Das gibt Sicherheit.
Wenn Du Hilfe brauchst, beim Herausarbeiten von Argumenten und diese gerne mal üben möchtest, kannst Du mit mir Kontakt aufnehmen. Ich stehe Dir gerne als Mentor zur Seite.
DODING HR CONSULTING - 3. Dez, 10:53