Neuen Job gefällig?
Winterzeit lädt manchmal dazu ein, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Nur, riskiere ich meinen jetzigen Job für eine ungewisse Zukunft?
Prüfen Sie zuerst Ihr eigene Motivation und beantworten Sie sich folgende Fragen, bevor Sie aktiv suchen. Denn, mit der Suche haben Sie bereits den inneren Schritt zur Kündigung vollzogen und werden Mühe haben, sich voll in den jetzigen wieder hereinzuhängen.
Deshalb:
1. Machen Sie einen Bilanz auf. Schreiben Sie auf der einen Seite die Dinge was an dem jetzigen Job gefällt und auf der andern Seite was nicht. Werten sie die Ergebnisse aus und addieren sie die Punktzahlen auf beiden Seiten. Lassen Sie dieses ERgebnis erst auf Sie wirken, bevor Sie nächste Schritte machen.
2. Lehnen Sie sich mal zurück und überprüfen Ihre eigene Motivation im Hinblick auf einen nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Wollen Sie sich verändern? Wollen Sie nur vielleicht mehr Geld?
3. Was kann da aus Ihrer Sicht das jetzige Unternehmen noch bieten? Und: Kann ich überhaupt diese Frage beantworten, ohne mich in der Personalabteilung nach mehr Informationen erkundigt zu haben?
4. Wo will ich denn hin? Persönlich möchte ich welche neuen Ziele angehen? Formulieren Sie ganz konkret WAS Sie zu wann erreichen wollen?
5. Welche Opfer muss ich dafür bringen?
6. Welche Fertigkeiten habe ich und welche muss ich lernen?
Kann ich alle diese Fragen ohne externe Hilfe beantworten?
Lautet die antwort auf die letzte Frage "NEIN", dann freue ich mich über eine Email. Personalberatung kann Ihnen helfen, in 100 Einzelgedanken eine Struktur und einen Leitfaden zu bekommen, mit dem Sie besser eine Job-entscheidung treffen können.
Prüfen Sie zuerst Ihr eigene Motivation und beantworten Sie sich folgende Fragen, bevor Sie aktiv suchen. Denn, mit der Suche haben Sie bereits den inneren Schritt zur Kündigung vollzogen und werden Mühe haben, sich voll in den jetzigen wieder hereinzuhängen.
Deshalb:
1. Machen Sie einen Bilanz auf. Schreiben Sie auf der einen Seite die Dinge was an dem jetzigen Job gefällt und auf der andern Seite was nicht. Werten sie die Ergebnisse aus und addieren sie die Punktzahlen auf beiden Seiten. Lassen Sie dieses ERgebnis erst auf Sie wirken, bevor Sie nächste Schritte machen.
2. Lehnen Sie sich mal zurück und überprüfen Ihre eigene Motivation im Hinblick auf einen nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Wollen Sie sich verändern? Wollen Sie nur vielleicht mehr Geld?
3. Was kann da aus Ihrer Sicht das jetzige Unternehmen noch bieten? Und: Kann ich überhaupt diese Frage beantworten, ohne mich in der Personalabteilung nach mehr Informationen erkundigt zu haben?
4. Wo will ich denn hin? Persönlich möchte ich welche neuen Ziele angehen? Formulieren Sie ganz konkret WAS Sie zu wann erreichen wollen?
5. Welche Opfer muss ich dafür bringen?
6. Welche Fertigkeiten habe ich und welche muss ich lernen?
Kann ich alle diese Fragen ohne externe Hilfe beantworten?
Lautet die antwort auf die letzte Frage "NEIN", dann freue ich mich über eine Email. Personalberatung kann Ihnen helfen, in 100 Einzelgedanken eine Struktur und einen Leitfaden zu bekommen, mit dem Sie besser eine Job-entscheidung treffen können.
DODING HR CONSULTING - 23. Jan, 15:22