Entwicklungsstufen im Berufsleben
Ich vergleiche das gerne mit folgenden Bildern:
1. Wanderer mit Rucksack auf Trekking Tour ist der Berufseinstieg wo man beginnt den Rucksack der Erfahrungen zu füllen auf seinem Berufsweg.
2. Eine Rikscha mit ziehenden Menschen davor ist der Bereich, wo die Berufserfahrung nicht nur in einem kleinen Rucksack passt und der Mitarbeiter bereit ist, den "Karren" selber mitzuziehen. Er ist reif für Führungsverantwortung.
3. Der Kutscher mit einem Pferd. Hier übernimmt die junge Führungskraft ihr erstes Pferd und muss es mit seiner Ladung sicher ans Ziel bringen. Ob das Pferd für Mitarbeiter oder ganze Abteilung steht spielt hierbei keine Rolle.
4. Kutschengepann mit mehreren Pferden. Der Abteilungsleiter wird zum Ressortleiter und hat jetzt viele Aufgabenbereiche die es zu führen gilt. Aber, die Kutsche bekommt das Ziel noch vorgegeben.
5. Der Bauer hinterm Pflug mit nebeneinander eingespannten Pferden.
Jetzt ist die Führungskraft an der Spitze angekommen. Er steht hinter den Abteilungsleitern ( die analog der Pferde) einegspannt werden in einem Prozess des beackerns und wirtschaflichen Urbarmachens des Bodens. Der Bauer/Direktor selber gibt die Richtung vor, er hält die Zügel in der Hand und muss sich nur auf sein know how verlassen und sein Führungskönnen um den Flug sicher durchs Feld zu führen.
Auf allen Stufen vorher, kann die Führungskraft noch einspringen und teil des Gespannes werden. Beim Flug geht es nicht mehr, denn dann fehlt hinten derjenige der das Ziel vorgibt. Im Gespann der Kutsche kann das einzelne Pferd die Richtung anzeigen und somit auch kurzfristig vom Menschen übernommen werden. Das Freigespann am Flug würde in alle Himmelsrichtungen laufen, bis sich alles restlos verzettelt hat.
Geht da jetzt so manchem Manager mal endlich ein Licht auf????
1. Wanderer mit Rucksack auf Trekking Tour ist der Berufseinstieg wo man beginnt den Rucksack der Erfahrungen zu füllen auf seinem Berufsweg.
2. Eine Rikscha mit ziehenden Menschen davor ist der Bereich, wo die Berufserfahrung nicht nur in einem kleinen Rucksack passt und der Mitarbeiter bereit ist, den "Karren" selber mitzuziehen. Er ist reif für Führungsverantwortung.
3. Der Kutscher mit einem Pferd. Hier übernimmt die junge Führungskraft ihr erstes Pferd und muss es mit seiner Ladung sicher ans Ziel bringen. Ob das Pferd für Mitarbeiter oder ganze Abteilung steht spielt hierbei keine Rolle.
4. Kutschengepann mit mehreren Pferden. Der Abteilungsleiter wird zum Ressortleiter und hat jetzt viele Aufgabenbereiche die es zu führen gilt. Aber, die Kutsche bekommt das Ziel noch vorgegeben.
5. Der Bauer hinterm Pflug mit nebeneinander eingespannten Pferden.
Jetzt ist die Führungskraft an der Spitze angekommen. Er steht hinter den Abteilungsleitern ( die analog der Pferde) einegspannt werden in einem Prozess des beackerns und wirtschaflichen Urbarmachens des Bodens. Der Bauer/Direktor selber gibt die Richtung vor, er hält die Zügel in der Hand und muss sich nur auf sein know how verlassen und sein Führungskönnen um den Flug sicher durchs Feld zu führen.
Auf allen Stufen vorher, kann die Führungskraft noch einspringen und teil des Gespannes werden. Beim Flug geht es nicht mehr, denn dann fehlt hinten derjenige der das Ziel vorgibt. Im Gespann der Kutsche kann das einzelne Pferd die Richtung anzeigen und somit auch kurzfristig vom Menschen übernommen werden. Das Freigespann am Flug würde in alle Himmelsrichtungen laufen, bis sich alles restlos verzettelt hat.
Geht da jetzt so manchem Manager mal endlich ein Licht auf????
DODING HR CONSULTING - 5. Mär, 15:31