Kontrolle: eine moderne Form des legitimierten Misstrauens?

Wir schenken eigentlich gerne den Menschen unser Vertrauen. Es ist die Basis des gemeinschaftlichen Arbeitens in dem Unternehmen. Es klingt positiv, ist motivierend, spiegelt Offenheit, drückt Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit aus. Das Leben wird angenehmer gestaltet, wenn wir dem anderen Vertrauen.

Unser Verhalten im Betrieb zeigt aber ein ganz anderes Bild. Unser Vertrauen wird überwacht durch Kontrollen. Je genauer diese, desto höher das Gefühl von Vertrauen. Vertrauen ist also messbar, bewertbar in einer Skala.

Wenn ich aber Vertrauen habe, dann brauche ich doch keine Kontrollen? Brauche ich wirklich eine Bestätigung für mein Vertrauen?

oder ist

schon das Fehlerfreie Ergebnis bei den Kontrollen doch eher ein erschütterndes Zeugnis für unser permanentes Misstrauen!

Wer ist von Euch frei von diesen Gedanken und überzeugt mich vom Gegenteil?
Hai4711 - 26. Mär, 09:16

Kontrolle...

kann dem text zwar einiges abgewinnen. so lange aber die personalabteilung bei mir so einen mist einstellt und ich für meine arbeit und meinem team gerade stehen muss, kann ich nicht vertrauen einfach schenken.

mein kopf rollt.

das dann bitte für meine eigenen fehler und nicht für die eines ausgewiesenen vollidioten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Veränderung
So sehr mir der HR Bereich über all die Jahrzehnte...
DODING HR CONSULTING - 25. Sep, 15:30
uupss
2 Jahre älter 2 Jahre weiser? 2 Jahre grauer 2 Jahre...
DODING HR CONSULTING - 9. Nov, 15:16
Radikale....
... treten im Moment überall in jeder Form in Erscheinung. Die...
DODING HR CONSULTING - 5. Aug, 11:52
Werte-Kanon
ist in diesen Tage in aller Munde. Manch ein Jugendlicher...
DODING HR CONSULTING - 28. Jul, 11:40
Sitz-Rasenmäher
.... kommen glaube ich direkt nach dem Laubbläser und...
DODING HR CONSULTING - 26. Jul, 14:11

Links

Suche

 

Status

Online seit 6462 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Sep, 15:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren