Strategie!
ist für viele Firmen ein Zauberwort geworden. So lange man sich mit der Erarbeitung beschäftigt, bleibt zumeist das Tagesgeschäft liegen. Wertvolle Ressourcen werden gebunden, verstärkt durch teuere externe Berater und tolle Ideen werden erarbeitet. Alle schmieden mit und die Entscheidungsträger sorgen tunlichst dafür, dass sie ihre eigenen Schäfchen ins Trockene bringen.
Was bringt so eine Strategie wirklich?
1. Zuerst einmal Luft! Luft und Distanz vor dem Alltag und den Niederungen der täglichen Arbeit!
2. Es bringt Spannung und Aufregung nach Neuem im bekannten Terrain.
3. Wer mit im Competenceteam ist, ist beflügelt von den Möglichkeiten der Karriereverbesserung und einer Euphorie des Aufbruchs in eine bessere Geschäftswelt. Es gibt keine Tabus und es kann Hemmungslos gelobbiet werden in eigener Sache.
Was gibt es aber dann für ein erschreckliches Erwachen, wenn diese Phase vorbei ist!
Probleme sind nur auf dem Papier gelöst! Sie sind da und so manch gedachte Strategie entpuppt sich als zahnloser Tiger und der mühsame Alltag hat sich Null verändert.
Widersacher sind immer noch da, teils gestärkter wie je zuvor! Es muss mehr Arbeitszeit in die Sicherung der eigenen Position gesteckt werden.
Eigentümer hegen noch grössere Erwartungen und bauen noch mehr Druck auf!
Mitarbeiter werden ungemütlich: Sie wurden auf die neue Linie getrimmt und müssen feststellen, dass die Linie nicht ohne Weiteres umzusetzen ist, dass ihre Wünsche mal wieder Null berücksichtigt wurden, dafür Externe sich vielwissend eingebracht haben und last but not least: die Entscheidungsträger tragen was Neues vor, bleiben aber im Kopf, der Mentalität und den eigenen Unzulänglichkeiten selber stets ernüchternd treu!
Was bringt so eine Strategie wirklich?
1. Zuerst einmal Luft! Luft und Distanz vor dem Alltag und den Niederungen der täglichen Arbeit!
2. Es bringt Spannung und Aufregung nach Neuem im bekannten Terrain.
3. Wer mit im Competenceteam ist, ist beflügelt von den Möglichkeiten der Karriereverbesserung und einer Euphorie des Aufbruchs in eine bessere Geschäftswelt. Es gibt keine Tabus und es kann Hemmungslos gelobbiet werden in eigener Sache.
Was gibt es aber dann für ein erschreckliches Erwachen, wenn diese Phase vorbei ist!
Probleme sind nur auf dem Papier gelöst! Sie sind da und so manch gedachte Strategie entpuppt sich als zahnloser Tiger und der mühsame Alltag hat sich Null verändert.
Widersacher sind immer noch da, teils gestärkter wie je zuvor! Es muss mehr Arbeitszeit in die Sicherung der eigenen Position gesteckt werden.
Eigentümer hegen noch grössere Erwartungen und bauen noch mehr Druck auf!
Mitarbeiter werden ungemütlich: Sie wurden auf die neue Linie getrimmt und müssen feststellen, dass die Linie nicht ohne Weiteres umzusetzen ist, dass ihre Wünsche mal wieder Null berücksichtigt wurden, dafür Externe sich vielwissend eingebracht haben und last but not least: die Entscheidungsträger tragen was Neues vor, bleiben aber im Kopf, der Mentalität und den eigenen Unzulänglichkeiten selber stets ernüchternd treu!
DODING HR CONSULTING - 10. Jun, 13:49