in der Kürze liegt die Würze..
Pah, das ist nichts neues! Nein, aber befolgt Ihr das auch?
Ich meine, die Kunst der Kommunikation besteht nicht nur darin, den Empfänger die Botschaft zu vermitteln, sondern auch die richtige Dosierung der Fakten die er für eine Entscheidung braucht!Das kan unter Umständen bedeuten, dass man 1 Vorgang mittels 2-3 verschiedener PowerPoint Präsentationen aufbereiten muss.
Fragen die es jeweils zu klären gibt:
1. Wer ist der Empfängerkreis?
2. Welchen Grad an Tiefe braucht der jeweilige Empfängerkreis?
3. Wie kurz und knapp kann ich die einzelnen Botschaften anbringen?
4. Welchen Aufhänger wähle ich bei der Kurzform, der stark genug ist für das Wecken des Interesse und tief genug ist um auch alleine für sich stehen zu können?
5. in welcher Reihenfolge liste ich die anderen Details auf um das Intresse beizubehalten?
Diese Vorgehensweise sollte nach Möglichkeit angekündigt werden zur Vorbereitung eines Meetings. Ihr werdet sehen, wer sich daran hält, erzielt bessere Ergebnisse bei der Kommunikation und Entscheidungsfindung innerhalb nicht homogener Strukturen. Ein Protokoll hat man auch "fast", denn man muss die Ergebniss nur noch hinter den Punkten handschriftlich anmerken und anschliessend verteilen.
Ich meine, die Kunst der Kommunikation besteht nicht nur darin, den Empfänger die Botschaft zu vermitteln, sondern auch die richtige Dosierung der Fakten die er für eine Entscheidung braucht!Das kan unter Umständen bedeuten, dass man 1 Vorgang mittels 2-3 verschiedener PowerPoint Präsentationen aufbereiten muss.
Fragen die es jeweils zu klären gibt:
1. Wer ist der Empfängerkreis?
2. Welchen Grad an Tiefe braucht der jeweilige Empfängerkreis?
3. Wie kurz und knapp kann ich die einzelnen Botschaften anbringen?
4. Welchen Aufhänger wähle ich bei der Kurzform, der stark genug ist für das Wecken des Interesse und tief genug ist um auch alleine für sich stehen zu können?
5. in welcher Reihenfolge liste ich die anderen Details auf um das Intresse beizubehalten?
Diese Vorgehensweise sollte nach Möglichkeit angekündigt werden zur Vorbereitung eines Meetings. Ihr werdet sehen, wer sich daran hält, erzielt bessere Ergebnisse bei der Kommunikation und Entscheidungsfindung innerhalb nicht homogener Strukturen. Ein Protokoll hat man auch "fast", denn man muss die Ergebniss nur noch hinter den Punkten handschriftlich anmerken und anschliessend verteilen.
DODING HR CONSULTING - 24. Jul, 14:55