Zeitfresser: ich kenne mindestens 12 und Sie? Teil 3
nr. 10
Informationshunger!
Befreien Sie sich davon, alles Wissen zu müssen! Die Zeit reicht niemals sich so en Detail mit den Vorgängen zu beschäftigen und immer genau zu wissen, wer mit wem weshalb! Vertrauen Sie auf die Kompetenz ihrer Mitarbeiter und lösen sich von den immer politisch motivierten Bürospiellereien. Dieser Sumpf ist tief und schlammig und raubt einen sehr viel Zeit und klebt an einem unweigerlich fest. Machen Sie sich zur Angewohnheit sich über Neuerungen gezielt und knapp informieren zu lassen und greifen Sie nur dort tiefer hinein, wo Sie für die eigene Arbeit Nutzen erkennen können.
nr. 11
Alles selber zu tun! Ja, dass ist sehr sehr schwierig. Müssen Sie dann mehrere Dinge stets wieder beherzen.
a. Sie müssen genau und präzise mit den Mitarbeiter kommunizieren, dass das Ergebnis auch in Ihren Augen zufriedenstellend ist.
b. müssen Sie genau abschätzen können, wem Sie diese Aufgabe mit welchen Informationen zutrauen können.
c. Voraussetzung ist allerdings: Sie haben jemanden dem Sie was delgieren können!
Aber, auch hier Vorsicht: Nur weil Sie keinen haben, heisst das noch lange nicht, dass Sie nicht gegenüber Dritten auch ganz klar NEIN sagen müssen, damit Sie nicht als Delegantionsmülleimer der anderen dienen.
nr. 12
planloses Arbeiten
Benutzten Sie Zeitplantechniken konsequent und sinnvoll. Tragen Sie Ihre Arbeiten in Jahres-, Monats- (evtl. Wochen) aber auf jeden Fall Tageskalender ein. Planen Sie täglich den Folgetag und am Freitag zumindestens die Folgewoche. Machen Sie es sich zur Gewohnheit am Monatsletzten die Wiedervorlage für den kommenden Monat zu durchleuchten und schreiben Sie für sich selber täglich auf, wie lange denn die einzelnen Aufgaben in Echtzeit gedauert haben. Gewinnen Sie so an Sicherheit in der Zeiteinschätzung der Aufgaben und besseren Planungsmöglichkeit. Belegen Sie Anfangs "nur" 60 % des Tages mit vorausgeplanten Aufgaben! Je nach Arbeitsgebiet kann diese Zeitspanne erweitert werden.
Arbeiten Sie täglich mit Prirotätenlsiten und erledigen Sie Wichtiges stets vor Dringendem....
Viel Spass dabei und ich biete mich jederzeit gerne an.. mit Ihnen und Ihrem Büroteam vor Ort eine Verbesserung des Zeitplanung vorzunehmen.....
PS: Schicken Sie mir Ihre Zeitfresserbeispiele zu.....
Informationshunger!
Befreien Sie sich davon, alles Wissen zu müssen! Die Zeit reicht niemals sich so en Detail mit den Vorgängen zu beschäftigen und immer genau zu wissen, wer mit wem weshalb! Vertrauen Sie auf die Kompetenz ihrer Mitarbeiter und lösen sich von den immer politisch motivierten Bürospiellereien. Dieser Sumpf ist tief und schlammig und raubt einen sehr viel Zeit und klebt an einem unweigerlich fest. Machen Sie sich zur Angewohnheit sich über Neuerungen gezielt und knapp informieren zu lassen und greifen Sie nur dort tiefer hinein, wo Sie für die eigene Arbeit Nutzen erkennen können.
nr. 11
Alles selber zu tun! Ja, dass ist sehr sehr schwierig. Müssen Sie dann mehrere Dinge stets wieder beherzen.
a. Sie müssen genau und präzise mit den Mitarbeiter kommunizieren, dass das Ergebnis auch in Ihren Augen zufriedenstellend ist.
b. müssen Sie genau abschätzen können, wem Sie diese Aufgabe mit welchen Informationen zutrauen können.
c. Voraussetzung ist allerdings: Sie haben jemanden dem Sie was delgieren können!
Aber, auch hier Vorsicht: Nur weil Sie keinen haben, heisst das noch lange nicht, dass Sie nicht gegenüber Dritten auch ganz klar NEIN sagen müssen, damit Sie nicht als Delegantionsmülleimer der anderen dienen.
nr. 12
planloses Arbeiten
Benutzten Sie Zeitplantechniken konsequent und sinnvoll. Tragen Sie Ihre Arbeiten in Jahres-, Monats- (evtl. Wochen) aber auf jeden Fall Tageskalender ein. Planen Sie täglich den Folgetag und am Freitag zumindestens die Folgewoche. Machen Sie es sich zur Gewohnheit am Monatsletzten die Wiedervorlage für den kommenden Monat zu durchleuchten und schreiben Sie für sich selber täglich auf, wie lange denn die einzelnen Aufgaben in Echtzeit gedauert haben. Gewinnen Sie so an Sicherheit in der Zeiteinschätzung der Aufgaben und besseren Planungsmöglichkeit. Belegen Sie Anfangs "nur" 60 % des Tages mit vorausgeplanten Aufgaben! Je nach Arbeitsgebiet kann diese Zeitspanne erweitert werden.
Arbeiten Sie täglich mit Prirotätenlsiten und erledigen Sie Wichtiges stets vor Dringendem....
Viel Spass dabei und ich biete mich jederzeit gerne an.. mit Ihnen und Ihrem Büroteam vor Ort eine Verbesserung des Zeitplanung vorzunehmen.....
PS: Schicken Sie mir Ihre Zeitfresserbeispiele zu.....
DODING HR CONSULTING - 22. Okt, 10:10