Krisenbewältigung
Wo wir die Medien auch begegnen, alle sprechen von Krisen. Egal ob auf dem WEF oder bei der UBS oder in den USA überall werden die Hände verrührt. Was auffällig ist, keiner dieser Manager schaut sich sein Verhalten in der Krise an. Keiner analysiert das eigene zutun und jeder sucht die Fehler überall nur nicht in den eigenen Reihen.
Nur wer selber die Fehler bei sich entdeckt, kann den ersten Schritt aus der Krise machen. Hier fehlt es an einer Nabelschau... Dafür wird gerne gehakt und erschossen und Schuldzuweisungen und harsche Order sind an der Tagesordnung.
Aber, die Chefs haben versagt und wie wollen die dieses Vertrauen zurückgewinnen, wenn sie weiter seinen Stiefel fahren? Jetzt muss ein Zusammenrücken stattfinden, ein Gemeinschaftsgefühl aufkommen, damit die Unternehmen die Kraft aufbringen, den Karren aus dem Dreck zu fahren. Jetzt ist es Zeit für neue Ideen den Raum zu geben, anstatt alles was nicht bei Drei in Deckung gegangen ist zu erschiessen! Auf die Mitarbeiter zu gehen, Fehler eingestehen und Eigenverantwortung zeigen heisst hier jetzt nicht, selber den Bettel hinzurühren. Nein, in einer Krise schauen alle zum Chef und der muss jetzt vor der Manschaft stehen und die Zügel in die Hand nehmen. Das geht nur mit klarem Kopf und der eigene klaren Strategie und dafür benötigt er die Manschaft um dahinzukommen. Gemeinsam aus der Krise heisst das Zauberwort und nicht zu Tode sparen um Fehler zu vertuschen. Die Chefs die das beherzigen, werden gestärkt in ihrer Position aus der Krise kommen und werden das Vertrauen wieder zurückgewinnen.
Nur wer selber die Fehler bei sich entdeckt, kann den ersten Schritt aus der Krise machen. Hier fehlt es an einer Nabelschau... Dafür wird gerne gehakt und erschossen und Schuldzuweisungen und harsche Order sind an der Tagesordnung.
Aber, die Chefs haben versagt und wie wollen die dieses Vertrauen zurückgewinnen, wenn sie weiter seinen Stiefel fahren? Jetzt muss ein Zusammenrücken stattfinden, ein Gemeinschaftsgefühl aufkommen, damit die Unternehmen die Kraft aufbringen, den Karren aus dem Dreck zu fahren. Jetzt ist es Zeit für neue Ideen den Raum zu geben, anstatt alles was nicht bei Drei in Deckung gegangen ist zu erschiessen! Auf die Mitarbeiter zu gehen, Fehler eingestehen und Eigenverantwortung zeigen heisst hier jetzt nicht, selber den Bettel hinzurühren. Nein, in einer Krise schauen alle zum Chef und der muss jetzt vor der Manschaft stehen und die Zügel in die Hand nehmen. Das geht nur mit klarem Kopf und der eigene klaren Strategie und dafür benötigt er die Manschaft um dahinzukommen. Gemeinsam aus der Krise heisst das Zauberwort und nicht zu Tode sparen um Fehler zu vertuschen. Die Chefs die das beherzigen, werden gestärkt in ihrer Position aus der Krise kommen und werden das Vertrauen wieder zurückgewinnen.
DODING HR CONSULTING - 3. Feb, 10:20