Führen und Überblick gehören zusammen
Wer als Führungskraft heute bestehen will, muss in einer Organisation den Überblick bewahren. Klingt ja ach so plausibel, die Realität zeigt aber was anderes. Beispiel gefällig?
Aufgaben werden an Fachabteilungen verteilt, ohne ein Zeitfenster vorzugeben und ohne den Verlauf zu kontrollieren. Da werden Fachfremde mit den gleichen Arbeiten betreut um vielleicht die anderen zu kontrollieren oder aber weil es der Auftraggeber schon wieder vergessen hat, dass er es bereits verteilt hat. Der Fremde und die Fachabteilung kreuzen sich irgendwann die Wege und fragen sich, wieso hier soviel Misstrauen herrscht. Währenddessen hat die Führungskraft wieder neue Aufträge in die Pipeline gestellt und wartet ungeduldig auf Ergebnisse. Wenn er jetzt, wie oft geschehen, nicht mehr ganz weiss, wem er den Auftrag wie genau erteilt hat, kommt es zu ziemlich chaotischen Situationen! Energien werden sinnlos verplemmpert und alle Beteiligten sind hoffnungslos frustriert.
Dies ist kein Einzelfall sondern der Alltag in den Führungsetagen!
Abhilfe? Genauso einfach: In Outlook die Aufgabe anlegen, Auftrag erteilen mit Zeitkorridor in Wiedervorlage legen und regelmässig abfragen wie sich das Thema entwickelt. Wenn Fremde hinzugezogen werden müssen, dann nur mit Kenntnis der Beteiligten und eine klare Kommunikation untereinander.
So einfach und in der Realtitä so wahnsinnig schwer!
Aufgaben werden an Fachabteilungen verteilt, ohne ein Zeitfenster vorzugeben und ohne den Verlauf zu kontrollieren. Da werden Fachfremde mit den gleichen Arbeiten betreut um vielleicht die anderen zu kontrollieren oder aber weil es der Auftraggeber schon wieder vergessen hat, dass er es bereits verteilt hat. Der Fremde und die Fachabteilung kreuzen sich irgendwann die Wege und fragen sich, wieso hier soviel Misstrauen herrscht. Währenddessen hat die Führungskraft wieder neue Aufträge in die Pipeline gestellt und wartet ungeduldig auf Ergebnisse. Wenn er jetzt, wie oft geschehen, nicht mehr ganz weiss, wem er den Auftrag wie genau erteilt hat, kommt es zu ziemlich chaotischen Situationen! Energien werden sinnlos verplemmpert und alle Beteiligten sind hoffnungslos frustriert.
Dies ist kein Einzelfall sondern der Alltag in den Führungsetagen!
Abhilfe? Genauso einfach: In Outlook die Aufgabe anlegen, Auftrag erteilen mit Zeitkorridor in Wiedervorlage legen und regelmässig abfragen wie sich das Thema entwickelt. Wenn Fremde hinzugezogen werden müssen, dann nur mit Kenntnis der Beteiligten und eine klare Kommunikation untereinander.
So einfach und in der Realtitä so wahnsinnig schwer!
DODING HR CONSULTING - 26. Feb, 14:18