Kind sein dürfen....

bekam via twitter diesen brillianten Artikel zu lesen, den ich jedem ans Herz legen kann.
http://www.theatlantic.com/features/archive/2014/03/hey-parents-leave-those-kids-alone/358631/

Meine eigene Erfahrung geht genau in die gleiche Richtung:

1. Kinder werden bei gutem und schlechten Wetter, rosig - sauber - eingepackt - zur Schule/Kindergarten vorgefahren. Am besten noch Einzeln - damit die kleinen Paschas das Auto und den Chaffeur ganz für sich alleine haben.

2. wenn Draussen spielen - immer unter Aufsicht

3. Kinder alleine, in kleinere Gruppen umhertollend durch ländliche Strassen oder Parks oder Wälder - Fehlanzeige.

4. Kindergeburtstage sind ein organsiertes "Event" - mit 100% externen Unterhaltungsprogramm

5. Familienausflüge sind als solches ja schön - aber meistens sieht man die Väter nebenbei, den Tretroller, den Bobbycar oder Fahrrad mitschleppen. Sonst gehen die Kleinen nicht mit und wenn sie keine Lust mehr haben, muss was anderes als Amüsement herbei. Entdecken selber? - Fehlanzeige.

6. Kinder hocken drinnen - vor TV- Spielekonsole & Co.

Wie und vor allem wodurch sollen diese Knirpse sich zu eigenständige, verantwortungsbewusste kleine Wesen entwickeln?

Wenn das Einkaufen Muttern übernimmt, anstatt mit Kleingeld mal im ländlichen Supermarkt kleinere Besorgungen zu machen -
oder den neuen Schulweg alleine meistern, nachdem man ihn gezeigt bekommen hat
oder mit dem Bus ins Schwimmbad gemeinsam fahren - wenn man lesen und schreiben kann
oder einen Briefumschlag mit Briefmarke versehen und selber ihn zur Post bringen. Und und und.... diese Kleinigkeiten erleichtern das Erwachsenwerden und prägen fast spielerisch den Weg zum Erwachsenen.

Nicht dabei ausser Acht lassend, was an kreativer Energie, Durchsetzungsvermögen, Fehlversuchen und Erfolgserlebnisse man dem Kind durch unsere "überbehütete" Art berauben.

Ich denke ja immer an "mein" zukünftiges Personal - was da "er" - besser "ver"-zogen wird!

Wie soll ein Erwachsener sich einen Begriff davon machen, was Verantwortung bedeutet - wenn er diese nie nehmen musste. Erinnerungen werden wach, wie ich als Jüngste, aber Grösste immer aufpassen musste auf die körperlich Kleineren. Das war mir wichtig, das wir alle Heil nach Hause kamen, Rücksicht zu nehmen auf Gebrechen und Schwäche der anderen erlernte ich im Spiel auf der Strasse.

Diese Form der sozialen Kompetenz fehlt völlig im Erziehungsbild der heutigen Kinder. Es sind kleine Dikatoren, die egal wo sie auftreten, alles dürfen und sich betütteln lassen. Die Eltern tanzen den Blues den die Kinder vorgeben.

Wie beim Hund, hat auch der Mensch in seinen jungen Leben eine Prägephase - wo er bestimmte Dinge leichter verankert und das Unterlassen in dieser Phase, später negative Folgen hat.

Wir Wissen das... handeln aber Null danach... Die Kluft zwischen Wissen und Umsetzung wird immer grösser....

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Veränderung
So sehr mir der HR Bereich über all die Jahrzehnte...
DODING HR CONSULTING - 25. Sep, 15:30
uupss
2 Jahre älter 2 Jahre weiser? 2 Jahre grauer 2 Jahre...
DODING HR CONSULTING - 9. Nov, 15:16
Radikale....
... treten im Moment überall in jeder Form in Erscheinung. Die...
DODING HR CONSULTING - 5. Aug, 11:52
Werte-Kanon
ist in diesen Tage in aller Munde. Manch ein Jugendlicher...
DODING HR CONSULTING - 28. Jul, 11:40
Sitz-Rasenmäher
.... kommen glaube ich direkt nach dem Laubbläser und...
DODING HR CONSULTING - 26. Jul, 14:11

Links

Suche

 

Status

Online seit 6381 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Sep, 15:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren