Dienstag, 19. November 2013

der schwierige Prozess des Lösens vom Arbeitgeber nach Kündigung

Eigentlich sollte doch mit dem Ausspruch der Kündigung alles klar sein. Man hat sich gründlich Gedanken gemacht, warum man diesen Schritt machen will und übergibt das Dokument und dann????

Die einen haken sofort ab und machen auch nichts mehr. Hoffen auf Freistellung und sehnen sich nach der Freizeit oder dem nächsten Job.

Andere legen sich mächtig ins Zeug, wie bisher und erleben, dass sie schon sofort gemieden werden, vom Info-Fluss abgetrennt im Luftleeren Raum sich abstrampeln und bekommen Tag für Tag eine Bestätigung dafür, dass es gut ist zu gehen.

Andere Wissen dasss es Gut ist, leiden aber dennoch, weil sie sich sehr Verbunden gefühlt haben und hoffen auf eine Besserung der Situation.

Keiner sollte Unterschätzten, wie lange es braucht um einen Arbeitsprozess in einem Betrieb abzulegen. Egal ob man bereit ist, zu Neuen Dingen, das Alte muss erst verarbeitet werden. Das Loslassen, die Narben verheilen, das Sortieren in was man mitnimmt mental im Rucksack und was man ablegt. Erst dann ist man bereit für was Neues. Viele flüchten von einem Job in den anderen ohne zu reflektieren und kommen menschlich nie weiter. An Punkt X bricht es zusammen. Dann ist Aufräumarbeit ohne fremde Hilfe schwer.

Also mein Tipp: nehmt euch die Zeit, sich sorgfältig mit dem Loslösen und geht diesen Schritt bewusst und zusammen mit der Familie. Das gibt Halt, Kraft und zeigt auf, dass alles richtig ist und die Kündigung wirklich Raum & Zeit gibt zu neuen Ufern zu gehen.

"EuthanasieRegelung" NL & Demenz

passt so gar nicht hierher?

Doch - wenn man es aus Sicht der Ärzte sieht, die hier Ihren Job machen - wollen. Was steckt hinter dieser Idee? Wer in seinem letzten Willen bekannt gibt, dass er im Falle X nicht mehr weiterleben will, kann das unter bestimmten Voraussetzungen in NL schriftlich tun.

Jetzt monieren Ärzte sich, dass sie bei der Ausübung oft mit Demenztkranken konfrontiert werden, wo eigentlich dies geschehen sollte, aber sie zweifeln, weil die Willenserklärung "alt" ist. Vorschlag: Diese Form der Willenserklärung sollte alle 2 Jahre wiederholt werden - auch dann, wenn der Demenzkranke echt dement ist!

Ich bin darüber schockiert. Die paar lichten Momente eines Demenzkranken sollen ausreichend sein, um so eine gravierende Willenserklärung zu bestätigen? Welche Tore öffnen wir hiermit? Juristisch gibt es doch jetzt schon jede Menge Streit darüber, wenn ein Demenzkranker sein Testament verändern will. Handelt es sich dabei "nur" um materielle Werte. Beim Leben soll er das können? Was ist, wenn er es einmal verneint und dann wieder bejaht?

Nee, liebe Ärzte: hier macht ihr es Euch in der eigenen Verantwortung viel zu leicht - und schiebt die Verantwortung für eine Entscheidung, die bei klaren Verstand getroffen wurde retour zum Kranken, weil ihr es nicht ausführen wollt?

Glatte Arbeitsverweigerung und ich hoffe, ganz viele andere sehen das auch und geben diesem Vorhaben die knall rote Karte!

...

...mein Jahr ging schnell rum. Viel Zeit verbracht in meiner eigenen Weiterbildung, was bestimmt den Kunden ab 2014 zu Gute kommt. Tja, leider muss ich erst noch die Prüfungen abschliessen, die auf Grund der vielen Teilnehmer und Platzmangel erst im ersten Halbjahr 2014 sind. Mal sehen wie ich das alles irgendwie sinnvoll verbinden kann.

Dienstag, 2. Oktober 2012

Nachrufe auf Dirk Bach

Wunder oh Wunder, es gibt sie noch. Den einfühlsamen, pietätvollen und guten Journalismus. Alle Medien von BILD über Spiegel Welt & Co sind sich ausnahmsweise einig.

Dirk Bach verdient eine würdevolle, humorvolle und seriöse Bericht-er-(Be-)stattung!

Bitte lass uns alle hoffen - dass DAS auch in den kommenden Tagen so bleibt! Wäre fast zu schön um wahr zu sein, oder?

Respekt!

Wer fühlt sich jetzt angesprochen?

Gastgeber-sympatische gewinnend wenn es um die bezahlte Dienstleistung geht-ignorant-respektlos-vertragsbrüchig-feige-hintenrum.

Bitte melden & (er-)klären!

Montag, 1. Oktober 2012

Hygiene oder sind wir alle nur Schweine?

Über 8000 Jugendliche,Kinder + Erwachsene in Ost-Deutschland hatten gesundheitliche Probleme. Im Moment steht im Visier: Zulieferer von Kantinenessen in Verbindung mit dem NORO-Virus.

Ein Blick bei Google offenbart den leise anklopfenden Verdacht: Schlamperei in der Hygiene wird es -mal- wieder sein!

Hatten wir erst einen Skandal mit Fäkalien-Bakterien aus Ägypten auf irgendwelchen Kräutern, wird jetzt en gross angerührt. Verdorbene Waren + eben NORO-Viren! Wie kommen die jetzt an unser Essen?

So im Klartext: Mitarbeiter besucht das Klo-wischt sich den Allerwertesten ab und schmiert im Anschluss unsere Bröttchen oder wäscht den Salat oder schneidet die Möhren. Iiiigiiit... anscheinend nicht, denn es ist doch wohl simpelste Hygiene, sich nach dem Besuch des Stillen Örtchens die HÄNDE zu WASCHEN! Was ist der Grund, das ein Mensch das nicht macht?

Nein, ist es doch eine lästige Formalität, die da in irgendwelchen Regeln stehen die da HACCP o.ä. heissen. Daran muss MANN&FRAU sich nicht halten, es reicht ja, sie stehen in einem Fetten Ordner im Schrank! Da in den Grossküchen Akkord-Arbeit herrscht wird doch darauf nicht geachtet? Uuups nenne ich hier eine Berufsgattung! Im Krankenhaus kein Deut besser- auch dort gibt es Hygiene-Manager die daran verzweifeln der Belegschaft deutlich zu machen, dass das HÄNDE WASCHE obligatorisch ist und nicht eine Bürokratische Zwangsjack, aus der man sich gerne mehrmals täglich erfreut befreit!

Sorry: könnte kotzen und darf noch einen kleine Anekdote aus der Taxifahrer-Zeit zum besten geben. Die haben ja auch mächtig Druck und da fuhr doch einer flott zum Flughafen retour für seine nächste Fuhre. In der Reihe stehend-drückte die Blase-wie gut stand da ein Baum und die Erleichterung war gross. Während des pullerns noch mal kurz herzhaft niessen und wie - ach- so Hilfsbereit war dann dieser Taxifahrer mit ungewaschenen-Urin-Rotz-Flossen einer Mutter mit Baby in den Wagen zu helfen..... streichelte über den Kopf des Kleinen....

Der Menschheit grösste Gefahr sind heute nicht mehr die Raketen oder Bomben, nein sie liegt im kleinen, viralen oder bakteriellen gepaart mit unserer wachsenen Immunität gegen Antibiotika.
Umso wichtiger ist es, dass wir uns alle mit dem einfachsten Mittel was es gibt "Wasser & Seife" gegen diese kleinen Biester schützen!

Im Alltag damit begonnen- wächst das zu einer Routine die uns im Ernstfall schützen wird.

Ach, Routine? Wurden wir nicht alle dazu erzogen, die Hände zu waschen BEVOR wir uns an den Tisch setzen und nach dem Besuch der Toilette?

Drecks-Schweine sind wir und wir scheinen uns darin wohl zu fühlen - bis es mal knallt!!! Langen da die 8000 Durchfall-Patienten oder braucht es erst Tote?

Dienstag, 28. August 2012

Hotellerie & Probleme

von Zeit zu Zeit steigt der Frustpegel ins Unermessliche, wenn man immer wieder mit den gleichen selbstgestrickten Probleme konfrontiert wird. Punkt ist: Die Grössen der Hotellerie sind Null lernfähig und suhlen sich auf den eigens veranstalteten Parties lieber im Eigenlob und Problem-Schlamm!

Lernen von anderen Branchen? Fehlanzeige! So bleiben die Probleme die Gleichen, es rennen die Mitarbeiter liebend gern in andere Branchen und der Nachschub ist immer schlechter ausgebildet und unmotivierter!

Warum die Personalintensivste Branche so beschissen mit den Mitarbeitern umgeht, spottet jeder Beschreibung. Sie tut es, darin aber sehr konsequent und ich wage die Prognose, dass nicht der Preis das Hotelsterben beschleunigt, sondern das Ausbleiben der Arbeitskräfte.

Frendlichkeit der Biker!

Im Prinzip muss ich jetzt schon aufhören zu schreiben - denn das passt nicht zusammen! Sollte ich dazu in die Tasten hauen, würde das den Umfang von Thomas Manns Zauberberg mindestens locker verdoppeln!
Ob zu schnell - ja auch die 50 Innerorts gelten für Biker Berg ab! - oder auf engen Wanderwegen - in der Stadt - Biker benehmen sich wie Prolls.

Letztes Beispiel: 2 Damen mit Hund an der kurzen Leine spazieren über einen gekennzeichneten Fuss-Weg. Trupp mit 10 Bikers heizt auf sie zu. Damen springen zur Seite. Der erste sagt "richtig so", der nächste brüllt " Scheiss-Köter festhalten" der letzte rotzt den Schleim den beiden vor die Füsse! Kein DANKE, Sorry oder irgendetwas!
Meine Wut als Jogger habe ich kund getan, dass ich im Zick-Zack-Kurs über den Weg gelaufen bin.... ALLE mussten anhalten, raus aus den Klickpedalen und schieben! Denn ich lief mit Musik laut singend und tat so, alsob ich NIX sehen und schon gar nicht höre!!!!!

Mittwoch, 23. Mai 2012

Kinder wie die Zeit rennt.....

als Spruch habe ich den schon immer gehasst- zeigt er doch auf, dass derjenige die Zeit nicht beherrscht. PENG sag ich nur, hat es mich auch erwischt und mein Wunsch öfter in die Tasten zu hauen viel ins Bodenlose.

Aber, warum? Wenn der Einzelne sich treiben lässt im Meer der anderen die ihm bereitwillig seine Zeit klauen und bestimmen, dann flutscht einem die Zeit durch die Hände.

Hier und da ein STOPP und NEIN hilft. Genau das werde ich JETZT machen. Denn so wie derzeit viele an mir zerren und ich auch noch andere Themen habe, ziehe ich die Reissleine und widme mich bewusst den Themen die ICH gestalten und für wertvoll erachte!

Somit an alle Telefon-Nervensägen mit Problemen die jetzt sofort gelöst werden müssen sei gesagt.... ganz weit hinten anstellen. Melde mich bei Euch und sollte dann das Problem immer noch akut sein... helfe ich gerne.

Tschüüs

Donnerstag, 19. Januar 2012

Verkaufstrick oder wie?!?

Jeder hat in seiner Küche einen Kühlschrank stehen. Und so wie hier bei mir, ging der eine in die Knie und seitens der Hausverwaltung kam sofort das "Nachfolgemodell".

So, wenn ich in mein Auto schaue, so erkennt man im "Nachfolgemodell" immer was Neues, verbessertes.......DAS suchte ich jetzt auch irgendwie in meinem Kühlschrank und klar: LED Beleuchtung, Anzeige mit Drucktasten! Toll, oder?

Aber, irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass der Designer für diesen Kühlschrank vorher im Bereich Verpackung tätig war! Denn wir kennen das ja alle, selbes Produkt, gleichgrosse Verpackung, weniger Inhalt! Ob es sich um Jogurt, Parfüm, Cornflakes, Kekse etc.

Ob ihr es glaubt oder nicht: Im neuen Kühlschrank passt um Längen weniger rein, wie im Vorgängermodell! Direkter Vergleich war ja da, räumte ich den kaputten aus und eben später in den Neuen rein.

Obst-Gemüsefach: Alt getrennt und rechteckig im Neuen eine grosse ovale Schale! Platzverlust gleich an 4 Ecken! Anzahl Kühlborde im Alten 4 durchgängig, jetzt 3 wovon 1 nur mit halber Fläche. Dafür habe ich jetzt Platz für 12 Eier, im alten nur 6! Ein Blick auf die Gebrauchsanweisung gibt das gleiche Raumvolumen an und ja, er passt auch exakt in den gleichen Platz in der Einbauküche....

Nun frage ich mich: was wollte der Designer damit bezwecken?
1. kaufe einen zweiten Kühlschrank, der eeh keinen Platz hat!?
2. kaufe weniger ein und renne öfter zeitaufwendig in den Laden?
3. hat gar nichts gedacht, sondern musste was Neues machen ist ein Mann und wohnt zu Hause bei Muttern und hat zum Thema Kühlschrank keine Meinung!

Ihr sucht bitte die richtige Antowort aus!

Freitag, 13. Januar 2012

Männer!

So mancher Mensch der Gattung Mann treibt mich zur Weissglut! Besonders kann ich es nicht leiden für was herhalten zu müssen.

Konkret:
2 Männer & 1 Frau klagen gemeinsam gegen Partei X. Dazu gibt es jede Menge Schriftsätze in einer Materie, die auf den ersten Blick nicht leicht verständlich ist. Dann das Ganze in juristen Deutsch. Nun gut.
Wieso ich das schreibe?

Weil mir heute die Hutschnur hoch ging.
Einer meiner "Kollegen" ist ziemlich unruhig geworden, nach dem letzten Schriftsatz der Gegenpartei. Sehe darin zwar keine neue Gefahr, aber fragte für ihn mit an bei unserem Anwalt, wie ER die Sache sieht. Schweigen im Walde. Da mir ja das Thema nicht brisant vorkam, liess ich es laufen, bis ich hörte, wie mein Kollege sich auch an den Anwalt gewendet hat um in meinem Namen um Erklärung zu bitten! Jetzt erhielt ich eine beruhigende Email, die genau das aussagte, was ich seit Wochen dem Kollege predige! Toll oder? Habe die "Herr"-lichkeit gegenüber dem Anwalt ins rechte Licht gerückt und meinem Kollegen fett ans Schienbein getreten.

Warum kann ER nicht selber fragen, was IHM nicht klar ist?

Aus Erfahrung mit der Gattung Mann kann ich sagen: Dieses Vorgehen hat Methode und ist kein Einzelfall. Leider haben die Männer immer noch Schamgefühle zuzugeben, wenn sie was nicht wissen und schieben lieber das "schwache" Geschlecht vor!

OHNE mich! Selbst ist der Mann - oder?

Freitag, 6. Januar 2012

Moral

wenn ich sie alle auffordere mir dazu ihre persönliche Meinung zu sagen, wie gross ist die gemeinsam Schnittmenge der eingeschickten Antworten...????

a. >1%
b.>10 %
c.>40 %

darüber wohl nicht!

Leserbriefe im Internet ein Selbstversuch

Hier das erschütternde Ergebnis!

Ob bei SPIEGEL-Online oder WELT-Online, meine moderaten Antworten wurden NIE platziert. Immer wenn "scharf" geschossen wurde, gab ich eine sanfte vermittelnde Antwort. Diese erschien NIE im Internet! Tja so eine Moderation hat auch so ihre Tücken. Denn Meinungsmache ist so manipulierbar.

Wie ich nun das Spielchen einen ganzen Monat bei Welt Online gemacht habe... PENG- mein Account wurde geblockt und ich kann Überhaupt nicht mehr eine Antwort versuchen.

Was wohl zu lästig, mich immer zu bremsen und so vorherrschende Meinung gezielt zu polarisieren!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Veränderung
So sehr mir der HR Bereich über all die Jahrzehnte...
DODING HR CONSULTING - 25. Sep, 15:30
uupss
2 Jahre älter 2 Jahre weiser? 2 Jahre grauer 2 Jahre...
DODING HR CONSULTING - 9. Nov, 15:16
Radikale....
... treten im Moment überall in jeder Form in Erscheinung. Die...
DODING HR CONSULTING - 5. Aug, 11:52
Werte-Kanon
ist in diesen Tage in aller Munde. Manch ein Jugendlicher...
DODING HR CONSULTING - 28. Jul, 11:40
Sitz-Rasenmäher
.... kommen glaube ich direkt nach dem Laubbläser und...
DODING HR CONSULTING - 26. Jul, 14:11

Links

Suche

 

Status

Online seit 6381 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Sep, 15:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren